Wie KI Dokumente versteht

Veröffentlicht im Mai 2025

Künstliche Intelligenz hat gelernt, Dokumente nicht nur zu lesen, sondern inhaltlich zu verstehen. Moderne Verfahren der semantischen Dokumentenerkennung analysieren Layout, Inhalte und Kontext, um z. B. Dokumenttypen automatisch zu klassifizieren, Fristen in Verträgen zu erkennen oder Daten aus Rechnungen auszulesen. Dieser Artikel bietet zunächst einen verständlichen Einstieg für Entscheider und geht danach mit technischen Details auf Frameworks, Tools und Datenquellen für Entwickler ein.

Prompt Engineering – der unterschätzte Erfolgsfaktor

Veröffentlicht im Mai 2025

Große KI-Modelle wie GPT-4 oder Llama-2 können Erstaunliches leisten – doch das Ergebnis hängt maßgeblich davon ab, wie wir unsere Anfrage formulieren. Genau hier setzt Prompt Engineering an: die Kunst, Eingaben (Prompts) an KI-Modelle so zu gestalten, dass wir die bestmöglichen Antworten erhalten. Dieser Beitrag erläutert zunächst allgemein, was Prompt Engineering ist und warum es so wichtig ist, und vertieft dann für Entwickler konkrete Strategien, Tools und Tipps – insbesondere im Umfeld von Dokumentenmanagement-Anwendungen.

KI-basierte Handschrifterkennung

Veröffentlicht im Mai 2025

Handschrift auf Formularen? OCR kommt hier an Grenzen – außer man nutzt moderne KI-Systeme wie Azure Vision. Mehr dazu im Artikel. Zusätzlich wird das Thema Unterschriften prüfen oder überhaupt erst erkennen – ein komplexes Thema, das moderne KI inzwischen erstaunlich zuverlässig beherrscht - in diesem Artikel behandelt.

KI-basierte Formularerkennung

Veröffentlicht im Mai 2025

Wie Künstliche Intelligenz hilft, Formulare schneller auszulesen – ganz ohne manuelle Dateneingabe. Der Beitrag zeigt anhand von Azure Document Intelligence und anderen Tools, wie automatisierte Formularverarbeitung in der Praxis funktioniert.

v5.0602